top of page
  • telefon
  • instagram
  • facebook
Beruf mit Zukunft
Zahntechnik Scharl Azubis
Antonia
Basti

Deine Technik.
Dein Können.

Dein Beruf.

FÜR AZUBIS

Steig ein in eine Welt, in der Millimeter entscheiden – und du aus digitalen Designs echte Lebensqualität erschaffst. Bei uns lernst du wie aus Hightech, Präzision und deinem eigenen Können etwas entsteht, das Menschen wieder lachen lässt.

Deine Ausbildung  made in Amberg

Seit über 75 Jahren vereinen wir bei Zahntechnik Scharl Tradition und Innovation, um Lächeln zu schaffen, die nicht nur schön, sondern auch lebensverändernd sind.

Mit einer familiären Atmosphäre, die Freude und Wachstum fördert, gestalten wir eine sichere und strahlende Zukunft – für unsere Mitarbeiter, Kunden und Patienten. 

Wir lieben es, wenn Bewerber einfach anrufen!

WIR BIETEN

einen Beruf mit Zukunft

Zahntechnik wird immer gebraucht – ob durch Alter, Unfälle oder ästhetische Wünsche. Du arbeitest in einer Branche mit echter Langzeitperspektive.

kreatives Handwerk auf höchstem Niveau

Du modellierst, schleifst und gestaltest Zahnersatz individuell – mit Präzision und Feingefühl. Dein Werk ist ein echtes Unikat.

Ergebnisse, die Menschen verändern

Was du herstellst, verändert Leben – dein Zahnersatz bringt Menschen ihr Lächeln zurück. Und du siehst sofort, was du geleistet hast.

moderne Technik statt verstaubte Theorie

3D-Drucker, Scanner & CAD-Software: Du lernst mit Hightech, was andere googeln müssen.

Abwechslung statt Routine

Ob Krone, Aligner oder Sportschutz – du arbeitest an den unterschiedlichsten Projekten. Kein Tag ist wie der andere.

echte Chancen für deine Karriere

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Weiterbildung, Meistertitel oder sogar Laborleitung – alles ist möglich.

Melde Dich bei uns und lerne das Labor kennen!

Werde Teil unserer Zukunft!

Jeder Azubi bringt eigene Stärken, Talente und Interessen mit. Und genau die holen wir raus.


Ob Du super präzise arbeitest, technisch schnell checkst oder kreative Lösungen findest – wir fördern, was in Dir steckt. Schritt für Schritt. Persönlich. Auf Augenhöhe.

Denn Dein Weg in die Zahntechnik soll nicht irgendein Job werden. Es soll eine Karriere sein, die zu Dir passt.

Ausbildung Amberg Oberpfalz
Lust auf Erfolgsstorys?

Von der Azubine zur Kammersiegerin. 
So hat Eva ihren Weg in die Zahntechnik gerockt!

Zahlen, Daten, Fakten!

1.500

Azubis

8.000

Weiterbildungen

1.450

Abschlüsse

6.000

Döner

17.968

Tassen Kaffee

Azubi- News!

Azubi- FAQ

FILTERN NACH

Welche Schulbildung brauche ich? Es gibt keine vorgeschriebene Schulbildung. In der Regel stellen wir bei Zahntechnik Scharl Bewerber:innen ein, die über die notwendige Motivation verfügen und den Einstellungstest meistern.
Wie läuft die Bewerbung ab? Ganz unkompliziert: Du schickst uns deine Bewerbung mit Lebenslauf, kurzem Anschreiben und deinem letzten Zeugnis – per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Danach laden wir dich in der Regel zu einem kurzen Kennenlernen oder einem Schnuppertag ins Labor ein.
Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre und findet dual statt – also im Labor und in der Berufsschule.
Was ist der Ausbildungsnachweis? Du führst ein sogenanntes Berichtsheft. Dort dokumentierst du alle Ausbildungsinhalte – es ist Voraussetzung für die Abschlussprüfung.
Was erwartet mich bei der Gesellenprüfung? Du stellst ein Werkstück her, beantwortest fachliche Fragen und erläuterst deine Arbeit. Inhalt & Ablauf sind in der offiziellen Ausbildungsverordnung geregelt.
Bekomme ich finanzielle Unterstützung? Ja – je nach persönlicher Situation sind staatliche Förderungen wie BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) möglich. Frag auch deine zuständige Kammer nach lokalen Angeboten.
Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen? Präzision, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Konzentration, ein gutes Auge für Farben & Formen – und Lust auf digitale Technik.
An wen schicke ich meine Bewerbung? Dein Ansprechpartner heißt Dominik Althammer. 📧 zahntechnik@scharl.de 📞 09621 / 379 238 Wir freuen uns über Deine Nachricht – egal ob Frage, Bewerbung oder Interesse an einem Praktikum.
Kann ich die Ausbildung verkürzen? Die Ausbildung kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Eine Verkürzung ist oft um 6 oder 12 Monate möglich, abhängig von der schulischen Vorbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Welche Prüfungen gibt es? Nach dem zweiten Jahr absolvierst du eine Zwischenprüfung (praktisch & theoretisch). Am Ende folgt die Gesellenprüfung – ebenfalls mit Praxis- und Theorieteil.
Wie wird die Ausbildung vergütet? Die Ausbildungsvergütung ist nicht tariflich geregelt. Du erhältst als Basis die Mindestausbildungsvergütung und zusätzlich Boni von bis zu 1000 € pro Halbjahr - je nach Engagement, persönlicher Entwicklung und schulische Leistung. Hinzu kommt die Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule.
bottom of page