Evas Weg: vom Azubi zur Meisterin der Zahntechnik
- Zahntechnik Scharl
- 24. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Ein Interview mit Eva Fleischmann, das inspiriert: Nach ihrem erfolgreichen Abschluss zur Zahntechnikerin bei Zahntechnik Scharl und der Auszeichnung als Kammersiegerin gewährt sie uns Einblicke in ihren Weg und ihre Pläne. Evas Geschichte zeigt, was man mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit erreichen kann.

Herzlichen Glückwunsch, Eva! Wie fühlt es sich an, die Ausbildung zur Zahntechnikerin erfolgreich abgeschlossen und dazu noch die Auszeichnung als Kammersiegerin erhalten zu haben?
„Danke! Es ist ein großartiges Gefühl,“ antwortet Eva mit einem stolzen Lächeln. „Die Ausbildung war intensiv, aber es hat sich jede Anstrengung gelohnt. Ich bin super happy und echt stolz auf das, was ich erreicht habe. Der Titel der Kammersiegerin ist für mich die Krönung meiner Ausbildung und gibt mir das Gefühl, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“
Was hat dich ursprünglich dazu motiviert, Zahntechnikerin zu werden? Was hat dir während der Ausbildung besonders gefallen?
„Ich wollte schon immer etwas mit meinen Händen machen und gleichzeitig kreativ sein,“ erklärt Eva. „Zahntechnik ist die perfekte Mischung für mich: Hier kann ich handwerklich arbeiten, aber auch Präzision und Gestaltung verbinden.“ Während der Ausbildung war es genau diese Kombination, die sie fesselte: „Es hat mir riesigen Spaß gemacht, ästhetisch zu arbeiten und dabei immer genau zu wissen, dass meine Arbeit jemanden glücklich macht. Es ist ein tolles Gefühl, wenn etwas, das ich geschaffen habe, zu einem neuen Lächeln beiträgt.“
Welche Herausforderungen hast du während der Ausbildung gemeistert, und wie bist du damit umgegangen?
Eva überlegt kurz und erklärt dann: „Die Prüfungen waren definitiv eine Herausforderung – besonders die praktischen Aufgaben, bei denen es wirklich auf jedes Detail ankam.“ Sie hebt hervor, wie wichtig Vorbereitung und die Unterstützung ihrer Ausbilder und Kollegen waren: „Ich habe früh angefangen, den Stoff zu wiederholen, und bin strukturiert vorgegangen. Außerdem wusste ich immer, dass ich bei Fragen auf mein Team zählen kann. Das hat mir viel Sicherheit gegeben.“
Gab es besondere Momente während deiner Ausbildung, die dir im Gedächtnis geblieben sind?
Eva lächelt, als sie an ihre Auszeichnung denkt: „Der Moment, als ich erfuhr, dass ich Kammersiegerin bin – das war ein Highlight.“

Ein weiterer Meilenstein für Eva war die Einladung zum Führungskräftetraining, eine Chance, die normalerweise nur festangestellten Mitarbeitern offensteht: „Das war eine riesige Motivation für mich und hat mir gezeigt, dass mein Engagement gesehen und geschätzt wird. Es war außergewöhnlich, als Azubi dabei sein zu dürfen. Ich habe dort viel über Teamführung und Verantwortung gelernt und hatte das Gefühl, schon jetzt wertvoller Teil des Teams zu sein.“
Was bedeutet dir die Auszeichnung zur Kammersiegerin für deine berufliche Zukunft?
„Das ist eine große Bestätigung für mich,“ sagt Eva nachdenklich. „Der Titel gibt mir Rückenwind und die Sicherheit, dass ich auf dem richtigen Weg bin und zeigt mir, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt.“ Für die Zukunft sieht sie die Auszeichnung als Ansporn, weiter an sich zu arbeiten und die nächste Stufe zu erreichen. „Es ist toll, so starten zu können. Jetzt freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.“
Wie hast du dich konkret auf die Prüfungen vorbereitet, und was glaubst du, hat zu deinem Erfolg beigetragen?
„Ich habe den Stoff kontinuierlich gelernt und versucht, ruhig zu bleiben, besonders vor den praktischen Prüfungen,“ erzählt Eva. „Mein Erfolgsrezept war, strukturiert an die Dinge heranzugehen und mir jeden Schritt genau anzusehen.“ Sie betont, wie wertvoll es war, Kollegen und Ausbilder an ihrer Seite zu haben: „Ihre Unterstützung hat mir nicht nur fachlich, sondern auch emotional geholfen. Das hat einen großen Anteil an meinem Erfolg.“
Welche Rolle haben deine Ausbilder und Kollegen während deiner Ausbildung gespielt?
„Eine enorm wichtige,“ sagt Eva ohne zu zögern. „Meine Ausbilder haben mich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich begleitet. Sie haben mir gezeigt, dass in diesem Beruf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eine riesige Rolle spielen.“
Hast du einen Rat für zukünftige Auszubildende, die Zahntechniker werden möchten?
Eva nickt und überlegt kurz: „Bleibt dran, auch wenn’s mal schwierig wird. Lasst euch nicht entmutigen und fragt immer nach, wenn ihr etwas nicht versteht.“ Sie fügt hinzu, dass es im Beruf der Zahntechnik vor allem auf Genauigkeit und Geduld ankommt: „Es zahlt sich wirklich aus, sorgfältig zu arbeiten und die Dinge genau zu verstehen.“
Wie sieht deine Zukunft im Unternehmen aus? Planst du weitere Qualifikationen oder Fortbildungen?
Eva strahlt, als sie von ihren Plänen spricht: „Ich habe gerade mit der Fortbildung zur Zahntechnikermeisterin begonnen, und das motiviert mich unglaublich!“
Dank der Auszeichnung zur Kammersiegerin hatte Eva die Möglichkeit an der Landesmeisterschaft im Zahntechnikerhandwerk teilzunehmen und konnte sich somit auf ein Weiterbildungsstipendium der Handwerkskammer bewerben. "So habe ich mich dazu entschieden, mit der Ausbildung zur Zahntechnikermeisterin hier bei Zahntechnik Scharl zu beginnen."
Was macht dir an deiner Arbeit als Zahntechnikerin am meisten Spaß, und welche Ziele verfolgst du?
Eva erzählt begeistert: „Ich mag es, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Es ist ein tolles Gefühl, am Ende des Tages zu sehen, was man geschaffen hat.“ Ihr Ziel ist klar: Mit der Meister-Fortbildung möchte sie sich weiter spezialisieren und das Fundament für eine Führungslaufbahn legen.
Fazit: Evas Weg in der Zahntechnik
Eva Fleischmanns Werdegang ist ein Beispiel dafür, wie viel man mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft erreichen kann. Von der ambitionierten Auszubildenden zur Kammersiegerin und angehenden Zahntechnikermeisterin – ihre Geschichte zeigt, dass in der Zahntechnik nicht nur Präzision und Können, sondern auch Persönlichkeit gefragt sind. Evas Entschlossenheit und ihre Freude am Beruf machen deutlich, dass die Zahntechnik ein Berufsfeld ist, in dem man nicht nur wächst, sondern auch Spuren hinterlässt.
Danke, dass du unser Team bereicherst liebe Eva!
Comments